logo Einloggen

Tomes-Faser

nach John Tomes (1815–1895), Londoner Zahnarzt
Englisch: Tomes' fiber

1. Definition

Als Tomes-Fasern bezeichnet man die in den Dentinkanälen verlaufenden Zellfortsätze der Odontoblasten. Die Fortsätze enthalten Mikrotubuli sowie Aktinfilamente und transportieren Stoffe zum Dentin.

2. Hintergrund

Die Tomes-Fasern bilden sich durch das Zurückziehen der Odontoblasten-Zellkörper von der Basalmembran des inneren Schmelzepithels in Richtung Pulpa während der Dentinbildung.[1] Im Rahmen der Dentinbildung verkalkt das Prädentin im Bereich der Tomes-Fasern. Dadurch entstehen die Dentinkanälchen (Tomes'sche Kanäle).

Die Tomes-Fasern dürfen nicht mit Tomes-Fortsätzen verwechselt werden.

3. Quellen

  1. Histologie Lehrbuch - Lehrbuch und Atlas von W. Kummer, U. Welsch & T. Deller, 6. Auflage, 2022
Stichworte: Eponym, Zellfortsatz
Fachgebiete: Histologie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
A. Wardak
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Helen Leupers
Zahnarzt | Zahnärztin
Daniel Bernard
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.03.2025, 17:13
35.660 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...