Tomes-Faser
nach John Tomes (1815–1895), Londoner Zahnarzt
Englisch: Tomes' fiber
1. Definition
Als Tomes-Fasern bezeichnet man die in den Dentinkanälen verlaufenden Zellfortsätze der Odontoblasten. Die Fortsätze enthalten Mikrotubuli sowie Aktinfilamente und transportieren Stoffe zum Dentin.
2. Hintergrund
Die Tomes-Fasern bilden sich durch das Zurückziehen der Odontoblasten-Zellkörper von der Basalmembran des inneren Schmelzepithels in Richtung Pulpa während der Dentinbildung.[1] Im Rahmen der Dentinbildung verkalkt das Prädentin im Bereich der Tomes-Fasern. Dadurch entstehen die Dentinkanälchen (Tomes'sche Kanäle).
Die Tomes-Fasern dürfen nicht mit Tomes-Fortsätzen verwechselt werden.
3. Quellen
- ↑ Histologie Lehrbuch - Lehrbuch und Atlas von W. Kummer, U. Welsch & T. Deller, 6. Auflage, 2022
Fachgebiete:
Histologie, Zahnmedizin