logo Einloggen

Dentinkanal

Synonyme: Dentintubulus, Dentinkanälchen
Englisch: dentin tubes

1. Definition

Als Dentinkanäle bezeichnet man feine, haarförmige Höhlungen, die das Dentin des Zahns von innen nach außen durchziehen.

2. Histologie

In den Dentinkanälen befinden sich die Fortsätze der Odontoblasten ("Tomes'sche Fasern"). Das Dentin, das den Dentinkanal zirkulär umgibt, wird peritubuläres Dentin genannt. Einige Dentinkanäle - vor allem im koronalen Dentin - enthalten auch Nervenfasern.

Das Volumen der Dentinkanäle verjüngt sich im Kanalverlauf und nimmt von der Pulpa zur Peripherie des Zahns ab. Pulpanah beträgt der Durchmesser ca. 2-3 µm, im Bereich der Schmelz-Dentin-Grenze 0,5-1 µm. In gleicher Weise verringert sich die Dichte der Dentinkanäle. Im Gewebe-Querschnitt finden sich an der Pulpa-Dentin-Grenze ca. 40.000-60.000, an der Schmelz-Dentin-Grenze hingegen nur 10.000-20.000 Kanäle pro mm2.

Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
22.152 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...