logo Einloggen

Prädentin

1. Definition

Prädentin ist die organische, noch nicht mineralisierte Vorstufe des Dentins. Es wird in der initialen Phase der Dentinogenese von Odontoblasten sezerniert.

2. Histologie

Prädentin lagert sich nach der Sekretion an der Grenze zur Pulpa an. Es besteht überwiegend aus Kollagenfasern aus Typ-1-Kollagen, die parallel zur Dentinfläche verlaufen. Diese Struktur bietet eine geeignete Matrix für die nachfolgende Mineralisation.

Im Verlauf der Dentinogenese lagern sich Calcium- und Phosphationen an das Prädentin an und kristallisieren in Form von Hydroxylapatit, wodurch es zur Bildung des reifen, mineralisierten Dentins kommt. Dieser Prozess wird unter anderem durch die Aktivität von Matrixvesikeln und die Synthese von Dentinphosphoprotein (DPP) und Dentinmatrixprotein (DMP1) gesteuert.

3. Funktion

Prädentin dient als Übergangszone zwischen Pulpa und Dentin. Es schützt die Odontoblasten und ermöglicht eine kontinuierliche Bildung und Reparatur des Dentins. Dies ist für die strukturelle Integrität des Zahns von hoher Bedeutung, um auf Schäden und Abnutzung effektiv zu reagieren.

4. Klinik

Fehlbildungen oder Störungen in der Bildung und Mineralisation von Prädentin können zu Zahnkrankheiten führen. Eine bekannte Erkrankung ist die Dentinogenesis imperfecta, bei der das Dentin spröde und missgebildet ist.

Stichworte: Dentin, Zahn
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Ahmed Albazaz
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.07.2024, 17:30
781 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...