logo Einloggen

Tomes-Fortsatz

nach Sir John Tomes (1815-1895); englischer Zahnarzt
Synonym: Processus enameloblasti
Englisch: Tomes' process

1. Definition

Als Tomes-Fortsatz wird der keilförmige Zellfortsatz der Adamantoblasten bezeichnet, der wie ein Spitzdach auf der funktionellen Zellbasis (Schmelzpulpa abgewandte Seite) liegt.

2. Histologie

Die funktionelle Basis der Adamantoblasten entspricht ihrem morphologischen Apex, der von Zahnschmelz umgeben ist. Die Adamantoblasten bilden diesen Tomes-Fortsatz bereits vor der Sekretion des Schmelzmatrix. Dementsprechend ist er besonders reich an Sekretgranula und Lysosomen. Er lässt sich aber nicht eindeutig vom Zytoplasma des Adamantoblasten abgrenzen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
A. Wardak
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.03.2025, 20:03
28.182 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...