logo Einloggen

Thorotrast

1. Definition

Als Thorotrast® bezeichnet man eine wässrige Lösung von 25% kolloidalem Thoriumdioxid (ThO2). Es reichert sich selektiv im Parenchym von Milz und Lymphknoten sowie in der Leber an, sendet α-Strahlung aus und kann vom menschlichen Körper nur unvollständig eliminiert werden.

2. Hintergrund

Thorotrast wurde früher als Kontrastmittel eingesetzt, allerdings sind mit einer Latenz von 10 bis 20 Jahren eine Reihe von Spätschäden beschrieben: Neben malignen Erkrankungen des lymphatischen Systems (beispielsweise Multiples Myelom) und der Leber (cholangiozelluläres Karzinom), traten Lähmungen der glatten Muskulatur und der Skelettmuskulatur der Beine auf. Daneben zeigt die Literatur die Bildung von Granulomen auf. Der Symptomenkomplex wird häufig als Thorotrastose bezeichnet.

Stichworte: Kontrastmittel
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maximilian Wolfmeir
Student/in der Humanmedizin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2018, 11:49
13.272 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...