logo Einloggen

Tear-Drop-Zelle

von altgriechisch: δάκρυ ("dakry") - Träne
Synonyme: Dakryozyt, Tränentropfen-Erythrozyt
Englisch: tear drop cell, dacryocyte

1. Definition

Mit dem Begriff Tear-Drop-Zelle bezeichnet man einen tränenförmigen Erythrozyten im Blutausstrich.

2. Morphologie

Tear-Drop-Zellen haben im Gegensatz zu Sichelzellen keine scharf auslaufende Spitze, sondern eine stumpfe, rundliche Ausbuchtung, die aussieht, als sei sie "elastisch" aus dem Zellkörper heraus gezogen. Dadurch erhalten sie die typische Tränenform.

3. Vorkommen

Tear-Drop-Zellen lassen unter anderem auf eine extramedulläre Blutbildung oder Milz- bzw. Knochenmarksanomalien schliessen. Man begegnet ihnen bei folgenden Erkrankungen:

Tear-Drop-Zellen kommen auch als Artefakte bei nicht sorgfältig ausgeführten Blutausstrichen vor. Da in diesem Fall die Ausziehungen in dieselbe Richtung weisen, lässt sich die Ursache jedoch rasch identifizieren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Mimi Krie
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Innocent Eziaha (Ezzysmine) Emeakaroha
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2024, 13:39
37.777 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...