logo Einloggen

Symphysis manubriosternalis

Synonyme: Synchondrosis manubriosternalis, Synostosis manubriosternalis, Articulatio manubriosternalis
Englisch: manubriosternal joint, manubriosternal synchondrosis

1. Definition

Als Symphysis manubriosternalis wird die knorpelige Verbindung zwischen Manubrium sterni und Corpus sterni bezeichnet. Sie liegt im Scheitelpunkt des Angulus sterni und ist Teil der Symphyses sternales.

2. Struktur

Die Knochenplatten des Manubrium und des Corpus sterni sind durch Faserknorpel verbunden und stellen daher eine Symphyse dar.[1] Gelegentlich wird die Verbindung aber auch als Synchondrose gelabelt, da die Nomenklatur nicht immer stringent eingehalten wird.

Mit steigendem Alter kann der Knorpel verknöchern, sodass sich eine Synostose entwickelt.[2]

3. Biomechanik

Funktionell betrachtet ist die Symphysis manubriosternalis eine Synarthrose. Im Zuge der Atmung ist bei jüngeren Individuen eine geringfügige Bewegung von etwa 2° um eine transversale Achse innerhalb der Knorpelhaft möglich.[3] Diese schwindet mit der zunehmenden Ossifikation.

4. Klinik

Der vertikale Abstand der Symphysis manubriosternalis zum rechten Herzvorhof beträgt in 45 Grad Oberkörper-Hochlagerung etwa 5 cm.

5. Literatur

  • F. Paulsen, J. Waschke, Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen - Allgemeine Anatomie und Bewegungsapperat, 23. Auflage, Elsevier, 2010, S.58
  • J. Fanghänel, F. Pera, F. Anderhuber, R. Nitsch, Waldeyer - Anatomie des Menschen, 18. Auflage, De Gruyter, 2011, S. 795
  • Anne Grethe Jurik, Imaging of the Sternocostoclavicular Region, Springer Verlag, 2007, S. 40

6. Quellen

  1. Sarcinelli JM et al.: Manubriosternal joint: synchondrosis or symphysis? Analysis of morphology and aging in humans. Surgical and Radiologic Anatomy March 2019, Volume 41, Issue 3, pp 275–279
  2. M. Schünke, E. Schulte, U. Schumacher, Prometheus LernAtlas der Anatomie: Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, 2. Auflage, Thieme Verlag, 2011, S. 132
  3. S. Standring, N. R. Borlay et al., Gray's Anatomy - The Anatomical Basis of Clinical Practice, 40. Ausgabe, Churchill Livingstone, 2008, S. 922
Fachgebiete: Leibeswand

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas M. Voigt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gideon Linden
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
9.493 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...