logo Einloggen

Strukturparameter-Inferenz-Ansatz

Englisch: structure parameter inference approach, SPINA

1. Definition

Beim Strukturparameter-Inferenz-Ansatz, kurz SPINA, handelt sich um ein Verfahren zur in-vivo-Berechnung von Strukturparametern endokriner Regelkreise aus gemessenen Konzentrationen von Hormonen oder Metaboliten.

2. Hintergrund

Die mittels SPINA rekonstruierten Strukturparameter können als berechnete Biomarker für die Diagnostik endokriner Funktionsstörungen, die Prognoseabschätzung der Betroffenen und die Endotypisierung von Krankheitsbildern verwendet werden.

3. Funktionsprinzip

Im Prinzip werden die für die kybernetische Beschreibung des Systems verwendeten Gleichungen nicht nach den Verhaltensparametern (also den Hormonspiegeln), sondern nach den Strukturparametern aufgelöst.

4. Voraussetzungen

Für valide Ergebnisse müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Das System muss sich in einem definierten Gleichgewicht befinden
  2. Es darf keine Hormonsubstitution auf der Ebene des untersuchten Organs erfolgen.
  3. Parameter, die als zusätzliche Konstanten in die Berechnung eingehen (z. B. Proteinbindungsterme) sollten nicht stark von der Norm abweichen.

5. Beispiele

6. Web-Links

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.10.2024, 21:30
3.670 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...