logo Einloggen

GD

(Weitergeleitet von SPINA-GD)

Englisch: GD

1. Definition

GD, auch als SPINA-GD bezeichnet, ist eine Abkürzung für "Gain of Deiodinases". Es handelt sich um ein mathematisches Symbol für die berechnete Summenaktivität peripherer Dejodinasen.

2. Referenzbereich

20 - 40 nmol/sec (bei Erwachsenen)

siehe auch: GT, SPINA

3. Validität

Bei der berechneten Summenaktivität handelt es sich um einen Schätzwert, der meist, aber nicht immer mit der echten Summenaktivität übereinstimmen wird, da in das Ergebnis die Aktivität unterschiedlicher Dejodinasen eingeht und der Wert auch durch unterschiedliche Dissoziationskonstanten verändert werden kann. Mit Isotopenuntersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass SPINA-GD mit der Umsatzrate von T4 nach T3 in langsamen Gewebe-Pools korreliert.[1]

SPINA-GD ist eine intensive Größe, obwohl die traditionell verwendete Maßeinheit (nmol/s) suggeriert, es handele sich um eine extensive Größe. Da die Berechnung auf eine Körpermasse von 70 kg bezogen wird, ist es korrekter, die Dejodierungsleistung in nmol/(s x 70 kg) anzugeben.

4. Diagnostische Interpretation

SPINA-GD ist erniedrigt bei:

SPINA-GD ist erhöht bei:

In zwei Beobachtungsstudien korrelierte GD mit dem Body Mass Index[5][3] und in einer sehr großen Population mit dem TSH-Spiegel.[6]

5. Einzelnachweise

  1. Dietrich JW, Landgrafe-Mende G, Wiora E, Chatzitomaris A, Klein HH, Midgley JE, Hoermann R. Calculated Parameters of Thyroid Homeostasis: Emerging Tools for Differential Diagnosis and Clinical Research. Front Endocrinol (Lausanne). 2016 Jun 9;7:57. doi:10.3389/fendo.2016.00057. eCollection 2016. PubMed PMID 27375554
  2. Rosolowska-Huszcz D, Kozlowska L, Rydzewski A(August 2005)."Influence of low protein diet on nonthyroidal illness syndrome in chronic renal failure". Endocrine27(3): 283–8. doi:10.1385/ENDO:27:3:283. PMID 16230785. 
  3. 3,0 3,1 Liu S, Ren J, Zhao Y, Han G, Hong Z, Yan D, Chen J, Gu G, Wang G, Wang X, Fan C, Li J(2013)."Nonthyroidal Illness Syndrome: ist it Far Away From Crohn's Disease?". J Clin Gastroenterol.47(2): 153-9. doi:10.1097/MCG.0b013e318254ea8a. PMID 22874844. 
  4. Han G, Ren J, Liu S, Gu G, Ren H, Yan D, Chen J, Wang G, Zhou B, Wu X, Yuan Y, Li J. Nonthyroidal illness syndrome in enterocutaneous fistulas. Am J Surg. 2013 Jun 26. doi:10.1016/j.amjsurg.2012.12.011. [Epub ahead of print] PMID 23809674.
  5. Dietrich JW, Landgrafe, G, Fotiadou, EH. TSH and Thyrotropic Agonists: Key Actors in Thyroid Homeostasis Journal of Thyroid Research, vol. 2012, Article ID 351864, 29 pages, 2012. doi:10.1155/2012/351864. PMID 23365787.
  6. Hoermann R, Midgley JE, Larisch R, Dietrich JW. Is pituitary TSH an adequate measure of thyroid hormone-controlled homoeostasis during thyroxine treatment? Eur J Endocrinol. 2013;168(2):271-80. doi:10.1530/EJE-12-0819. PMID 23184912.

6. Weiterführende Literatur

7. Web-Links

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
13.199 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...