logo Einloggen

Dissoziationskonstante

von lateinisch: dissociare - zerfallen, trennen

1. Definition

Die Dissoziationskonstante, abgekürzt Kd, ist ein Spezialfall der Gleichgewichtskonstante aus dem Massenwirkungsgesetz für die Dissoziation eines Elektrolytes (Säure, Base, Salz) in einem Lösungsmittel (Flüssigkeit z.B. Wasser).

Die Konstante gibt an, in welchem Verhältnis die dissoziierte und undissoziierte Form vorliegt.

2. Berechnung

Formel:
c(A), c(B), und c(AB) sind die Konzentrationen der Stoffe A, B, und AB (in Mol pro Liter)

3. Sonderfall

3.1. Ks und Kb

3.2. Berechnung

  • pKs + pKb = 14
  • Ks x Kb = 10-14
Stichworte: Reaktion

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Ertl
Student/in der Humanmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.09.2018, 18:03
54.536 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...