logo Einloggen

Stottern

image
Dieser Artikel ist verletzt.

Die Einteilung ist veraltet und muss überarbeitet werden
Klick auf "Bearbeiten" und versorge die Wunde!

image
Dieser Artikel ist verletzt.

Die Einteilung ist veraltet und muss überarbeitet werden
Klick auf "Bearbeiten" und versorge die Wunde!

Synonym: Balbuties
Englisch: stuttering

1. Definition

Das Stottern ist eine Sprechstörung mit unwillkürlicher Blockade von Sprachablauf und Redefluss.

2. Epidemiologie

Stottern tritt meistens zeitweise auf. Der Altersgipfel liegt im Alter zwischen zwei und sieben Jahren. Männliche Individuen sind dabei etwa dreimal häufiger betroffen als weibliche.

Situationsbedingtes Stottern tritt auch im höheren Alter insbesondere unter emotionaler Anspannung auf ("Lampenfieber", Nervosität, Angst).

3. Formen

Symptomatisch sind das tonische und das klonische Stottern zu unterscheiden:

  • Tonisches Stottern: Blockierung beim Sprechablauf mit Anspannung von Gesichts- und Halsmuskulatur, Dehnung von Lauten, Silben oder Worten.
  • Klonisches Stottern: Wiederholen von Lauten, Silben oder Worten, Einsatz von Ersatzworten zur Vermeidung problematischer Wörter, Verstärkung durch Aufmerksamkeit.

Betroffene Kinder erleben Angst, Frustration und vermeiden Situationen, in denen sie sprechen müssen. Die psychosoziale Entwicklung kann hierunter gestört und/oder verzögert ablaufen.

4. Verlauf

Mit zunehmender Dauer des Stottern nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Remission ab. Nach der Pubertät ist in den meisten Fällen keine Normalisierung mehr zu erwarten.

5. Therapie

In den meisten Fällen verschwindet Stottern vor dem Erreichen des Erwachsenenalters. Jedoch kann eine gezielte sprachliche Förderung und Therapie des Stotterns die Überwindungsphase verkürzen und Leidensdruck abbauen.

Therapeutische Optionen umfassen:

Beim Stottern im Erwachsenenalter gelingt eine therapeutische Beeinflussung nur selten. Durch passende Therapien kann der Patient aber Sicherheit und Lebensfreude zurückgewinnen.

Stichworte: Sprechstörung
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Cand.med. Alexandros Oikonomidis
Student/in
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr Ali Moshari
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.05.2024, 12:53
24.893 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...