(Weitergeleitet von Stilling-Clarke-Säule)
Synonyme: Clarke-Säule, Clarke-Stilling-Säule, Stilling-Kern, Columna thoracica
Englisch: posterior thoracic nucleus
Der Nucleus dorsalis ist eine säulenförmige Ganglienzellgruppe bzw. ein Kerngebiet in der grauen Substanz des Rückenmarks in den Laminae 5 und 6 des Hinterhorns. Er wird auch Nucleus thoracicus posterior oder Stilling-Clarke Kern genannt.
Der Nucleus dorsalis erstreckt sich vom Segment C8 bzw. Th1 bis zum Segment L2 oder L3. Seine maximale Ausdehnung hat er auf der Höhe von Th12. Kranial von Th8 nimmt seine Größe wieder ab.
Seine Aufgabe ist die Umschaltung von propriozeptiven Afferenzen (Informationen aus Muskelspindeln und Golgi-Sehnenorganen) auf dem Tractus spinocerebellaris posterior. Als solcher endet er über den Pedunculus cerebellaris inferior im Kleinhirn.
Tags: Kerngebiet, Nucleus, Rückenmark
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2014 um 17:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin