logo Einloggen

Stereochemie

Englisch: stereochemistry

1. Definition

Die Stereochemie beschäftigt sich mit der Betrachtung von Molekülen und Reaktionen unter Berücksichtigung der Konstitution, Konfiguration und Konformation.

2. Hintergrund

Die räumliche Struktur eines Moleküls hat einen entscheidenden Einfluss auf seine chemischen, physikalischen sowie pharmakologischen Eigenschaften. Sie wird bestimmt durch die Art und Reihenfolge der im Molekül vorhandenen Atome und Bindungen (Konstitution), die räumliche Anordnung der Atome (Konfiguration) und durch die verschiedenen Anordnungen, die durch die freie Rotierbarkeit von Einfachbindungen entstehen (Konformation). Dementsprechend existieren Konstitutionsisomere, Konfigurationsisomere und Konformationsisomere.

3. Beispiel

Das Arzneimittel Contergan, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wurde von 1957-1961 von Grünenthal vertrieben. Es galt im Hinblick auf Nebenwirkungen als besonders sicher und kam daher vermehrt bei Schwangeren als Beruhigungs- und Schlafmittel zum Einsatz.[1] Es stellte sich jedoch heraus, dass die Einnahme von Contergan zu schweren Missbildungen bei ungeborenen Kindern führte, woraufhin das Medikament vom Markt genommen wurde.

Der Contergan-Skandal ist ein Beispiel dafür, wie die Stereochemie Einfluss auf die pharmakologischen Eigenschaften eines Moleküls nimmt. Thalidomid kam als Racemat auf den Markt. Das R-konfigurierte Enantiomer ruft die gewünschte, sedative Wirkung hervor, wohingegen das S-konfigurierte Enantiomer für die teratogene Wirkung verantwortlich ist.

4. Einfluss auf Reaktionen

Die Markownikow-Regel ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Stereochemie des Eduktes den Reaktionsverlauf beeinflusst. Mit der Markownikow-Regel lässt sich voraussagen, welches Produkt erhalten wird.

5. Quellen

  1. Informationsroschüre Thalidomid aufgerufen am 08.04.2019
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marc Kößling
Student/in der Pharmazie
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
2.902 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...