(Weitergeleitet von Steinschnitt-Lage)
Abkürzung: SSL
Englisch: lithotomy position
Die Steinschnittlage ist eine medizinische Lagerungsposition, die vor allem bei gynäkologischen, urologischen oder proktologischen Untersuchungen bzw. Eingriffen und bei der Geburt zum Einsatz kommt.
Der Patient liegt auf dem Rücken. Die Beine sind im Hüftgelenk um ca. 90° gebeugt, die Knie ebenfalls stark angewinkelt. Die Unterschenkel werden so auf Stützen gelagert, dass die Beine etwa 50-60° voneinander abgespreizt sind.
Für die Lagerung in der Steinschnittlage werden in der Regel entsprechend konstruierte Untersuchungsstühle verwendet.
Durch die Hochlagerung der Beine kann es zu Läsionen des Nervus femoralis und des Nervus peronaeus sowie zu einem Kompartmentsyndrom des Unterschenkels kommen.
Der Begriff "Steinschnittlage" ist historisch bedingt, da früher bei Patienten Blasensteine in dieser Lagerungsposition entfernt wurden.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Diagnostik
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Juni 2014 um 08:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.