(Weitergeleitet von Small molecules)
Englisch: small molecule
Unter den niedermolekularen Verbindungen, oder Small Molecules, wird in der Biochemie, der Chemie und der Pharmakologie eine Gruppe von Wirkstoffen zusammengefasst, deren Molekülmasse einen bestimmten Wert (800 g•mol-1) nicht überschreitet.
Durch ihre sehr geringe Größe sind niedermolekulare Verbindungen in der Lage, in kleinste Körperstrukturen (wie z.B. Zellen) einzudringen und dort ihre gewünschte Wirkung zu entfalten. Von den derzeit zugelassenen Medikamenten ist der überwältigende Anteil den niedermolekularen Verbindungen zuzuordnen.
Die niedermolekularen Verbindungen besitzen eine große Bandbreite von Einsatzgebieten und damit eine ganze Reihe von verschiedenen Wirkmechanismen. Eine wichtige Klasse dieser Verbindungen sind die Botenstoffe bzw. Signalmoleküle. Sie vermitteln entweder als natürliche Transmitter oder als spezialisierte Arzneimittel ihre signalverbreitende Wirkung. Dabei kommt ihnen auch hier ihre sehr geringe Größe zu Gute, da sie problemlos in viele Zellen eindringen können und v. a. auch eine Verbindung an Rezeptoren leicht möglich ist. Ebenfalls wichtig sind niedermolekulare Verbindungen in der Molekularbiologie. Weiterhin gehören zahlreiche Pestizide zu dieser Gruppe.
Da ein geringer Teil der niedermolekularen Verbindungen in der Lage ist, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, sind diese besonders in der Chemotherapie von Hirnmetastasen geeignet.
Tags: Botenstoff, Molekülmasse, Pestizid
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2020 um 20:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.