logo Einloggen

Transaortale subvalvuläre Myektomie

(Weitergeleitet von Septum-Myektomie)

1. Definition

Die transaortale subvalvuläre Myektomie, kurz TSM, ist ein kardiochirurgisches Verfahren zur Reduktion von Muskelgewebe im Ausflusstrakt des linken Herzventrikels bei Vorliegen einer hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM).

2. Hintergrund

Die transaortale subvalvuläre Myektomie wird eingesetzt, wenn andere Therapiemöglichkeiten der HOCM ausgereizt sind. Bei der Myektomie nach Morrow wird durch die Aortenklappe hindurch überschüssiges Muskelgewebe im Ausflusstrakt der linken Herzkammer entfernt.

3. Indikation

  • Patienten mit HOCM, die unter maximaler konservativer Therapie in Ruhe einen Ausflussbahngradienten von über 50 mmHg aufweisen und klinisch mindestens in die NYHA-Klasse III einzuordnen sind.

4. Risiken

Die TSM kann peri- und postoperativ signifikante Komplikationen auslösen. Dazu zählen u.a.:

Die Letalität der TSM liegt zwischen 1 und 10%, in spezialisierten Zentren können geringere Werte erzielt werden.

Stichworte: HOCM, Operationsverfahren
Fachgebiete: Herzchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Abdel hannan Diab
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.01.2018, 22:30
7.566 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...