Summenformel: H2SO3
IUPAC-Nomenklatur: Dihydrogensulfit
Englisch: sulfurous acid
Schwefelige Säure ist eine zu den Mineralsäuren gehörende Säure. Sie entsteht beim Einleiten von Schwefeldioxid in Wasser. Die Reaktionsgleichung hierfür lautet:
Das Reaktionsgleichgewicht ist hierbei weit nach links verschoben.
Die schwefelige Säure ist eine schwache Säure, die nicht rein isoliert werden kann. Die Salze der schwefligen Säure werden als Sulfite bezeichnet (z.B. Hydrogensulfit). Die schweflige Säure und ihre Salze gehen sehr leicht durch Oxidation in Schwefelsäure (H2SO4) bzw. Sulfate über, sie wirken daher als Reduktionsmittel.
Tags: Protonendonator, Säure
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Februar 2017 um 22:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.