Synonym: Bergetrage
Englisch: scoop stretcher
Die Schaufeltrage ist ein ein Hilfsmittel, das zur Rettung verletzter oder erkrankter Personen verwendet wird, die schonend und ohne Eigenhilfe verladen werden müssen (z.B. Fraktur, Wirbelsäulenverletzung, Herzinfarkt, usw.).
Die Schaufeltrage besteht in den meisten Fällen aus Leichtmetall oder Kunststoff und kann funktionell der Länge nach geteilt werden. Sie wird hauptsächlich im Rettungswesen verwendet, da mit ihrer Hilfe der Patient schnell, unkompliziert und vor allem schonend aus der Unfallstelle geborgen werden kann. Anschließend wird der Patient zur weiteren Behandlung und zum Abtransport auf die Trage gelegt und anschließend die Schaufeltrage entfernt.
Schaufeltragen finden auch dann Einsatz, wenn eine Patientenbergung unter erschwerten Bedingungen stattfinden muss, wie z.B. an unzugänglichen Stellen (Wald, Steilhang, usw.) oder in beengten Stiegenhäuser bzw. bei der Bergung eines LKW-Fahrers.
Um einen Patienten sicher bergen zu können, müssen folgende Schritte befolgt werden:
In Amerika findet die Schaufeltrage keinen Einsatz, da sie durch das sog. Spineboard (Rückenbrett) ersetzt wurde. Im Grunde handelt es sich um eine "modifizierte" Schaufeltrage, die zwar keine Größenverstellung zulässt, jedoch mit wesentlich mehr Fixiergurten ausgestattet ist. Ihre Materialeigenschaften sind günstig, da sie röntgendurchlässig, schwimmfähig und äußerst belastbar sind (tragfähig bis zu 1.000 kg).
Tags: Bergetrage, Crashbergung, Rettungswesen, Trage
Fachgebiete: Medizinprodukt
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2014 um 17:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.