logo Einloggen

Roser-Nélaton-Linie

nach den deutschen und französischen Chirurgen Wilhelm Roser (1817-1888) und Auguste Nélaton (1807-1873)
Synonym: Roser-Nélaton'sche Linie, Nélaton-Linie
Englisch: Roser-Nélaton line

1. Definition

Die Roser-Nélaton-Linie ist eine gedachte Linie zur Lagebestimmung des Trochanter major in Bezug auf das Becken.

2. Anatomie

Wird das Hüftgelenk mäßig gebeugt (ca. 45°), überschreitet die Spitze des Trochanter major in der Regel nie eine gedachte Linie zwischen der Spina iliaca anterior superior und dem Tuber ischiadicum. Sie wird auch als Roser-Nélaton'sche Linie bezeichnet.

3. Klinik

Bei einer Luxation des Caput femoris oder gar Schenkelhalsfraktur projizieren sich die drei o.g. Punkte nicht mehr auf eine Gerade. Die Roser-Nélaton-Linie kann deshalb auch zur Diagnose von Frakturen herangezogen werden. Bei einer Coxa vara oder auch Coxa valga liegen die Punkte ebenfalls nicht auf einer gemeinsamen Linie.

4. Literatur

  • "Taschenatlas Anatomie 1, Bewegungsapparat" - Werner Platzer, Thieme-Verlag, 10. Auflage
Fachgebiete: Anatomie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
5.531 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...