logo Einloggen

Rindenblindheit

Synonym: kortikale Blindheit

1. Definition

Die Rindenblindheit ist eine Form der Blindheit, die auf einen Ausfall der primären Sehrinde zurückzuführen ist. Es handelt sich um eine binokuläre Sehstörung. Der Nervus opticus sowie die Augen sind weiterhin intakt.

2. Ursachen

Ursachen für Rindenblindheit können sein:

3. Klinik

Der Pupillenreflex ist bei Rindenblindheit weiterhin vorhanden und kann erfolgreich geprüft werden. Es kann vorkommen, dass die Patienten sich selber der Sehstörung nicht bewusst sind (Anton-Syndrom). Sie realisieren nicht, dass sie blind sind, sondern machen andere Umstände für eine auftretende Störung verantwortlich.

Die Rindenblindheit ist von der Agnosie abzugrenzen, in der Betroffene sehen können, aber nicht in der Lage sind, die wahrgenommenen Informationen zu interpretieren.

4. Podcast

FlexTalk - Die Sehbahn
FlexTalk - Die Sehbahn

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jan Polzer
Arzt | Ärztin
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.08.2024, 22:50
23.475 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...