Synonyme: RFL, Einsatzzentrale
Englisch: emergency call center
Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, kurz RFL, ist eine zentrale Leitstelle, die auf Landesebene alle eingehenden rettungs- und feuerwehrgebundene Notrufe annimmt, bearbeitet und die entsprechenden Einsatzmittel koordiniert.
Gleich mit welcher Notrufnummer der Anrufer sich einwählt (110, 112 in Deutschland; 122, 144 in Österreich), wird er auf dem schnellsten Weg an die zuständige Rettungs- und Feuerwehrleitstelle weitergeleitet. Dort sind rund um die Uhr mind. zwei Personen, sog. Disponenten vor Ort, die alle eingehenden Notrufe nach Dringlichkeit abarbeiten. Je nach Bundesland wird die Einsatzzentrale unterschiedlich benannt.
Die Bediensteten einer Leitstelle gehören in der Regel einer Rettungsorganisation (z.B. Rotes Kreuz) an und haben alle jahrelange, praktische Einsatzerfahrung im Rettungsdienst, aber auch in den Bereichen Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung. Um eigenständig als Disponent arbeiten zu können, muss mind. der Ausbildungsstand Notfallsanitäter (NotSan) vorgewiesen werden können. Außerdem müssen alle Mitarbeiter eine umfangreiche Ausbildung zum Disponenten absolvieren.
Die Mitarbeiter der RFL müssen ein umfangreiches Aufgabenspektrum abarbeiten. Dazu zählen u.a.:
Fachgebiete: Gesundheitswesen, Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Oktober 2014 um 08:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.