logo Einloggen

Rettungs- und Feuerwehrleitstelle

Synonyme: RFL, Einsatzzentrale
Englisch: emergency call center

1. Definition

Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, kurz RFL, ist eine zentrale Leitstelle, die auf Landesebene alle eingehenden rettungs- und feuerwehrgebundene Notrufe annimmt, bearbeitet und die entsprechenden Einsatzmittel koordiniert.

2. Hintergrund

Gleich mit welcher Notrufnummer der Anrufer sich einwählt (110, 112 in Deutschland; 122, 144 in Österreich), wird er auf dem schnellsten Weg an die zuständige Rettungs- und Feuerwehrleitstelle weitergeleitet. Dort sind rund um die Uhr mind. zwei Personen, sog. Disponenten vor Ort, die alle eingehenden Notrufe nach Dringlichkeit abarbeiten. Je nach Bundesland wird die Einsatzzentrale unterschiedlich benannt.

3. Mitarbeiter

Die Bediensteten einer Leitstelle gehören in der Regel einer Rettungsorganisation (z.B. Rotes Kreuz) an und haben alle jahrelange, praktische Einsatzerfahrung im Rettungsdienst, aber auch in den Bereichen Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung. Um eigenständig als Disponent arbeiten zu können, muss mind. der Ausbildungsstand Notfallsanitäter (NotSan) vorgewiesen werden können. Außerdem müssen alle Mitarbeiter eine umfangreiche Ausbildung zum Disponenten absolvieren.

4. Aufgabenbereich

Die Mitarbeiter der RFL müssen ein umfangreiches Aufgabenspektrum abarbeiten. Dazu zählen u.a.:

5. Links

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
1.046 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...