logo Einloggen

Katastrophe

von altgriechisch: katastrophé - Umwendung; katá - herab, nieder und stréphein - wenden
Englisch: disaster

1. Definition

Eine Katastrophe ist ein plötzlich eintretendes und folgenschweres Ereignis, das weitreichende Folgen nach sich ziehen kann.

2. Allgemeines

Katastrophen sind Ausnahmesituationen, in denen die täglichen Lebensgewohnheiten von Menschen der betroffenden Region plötzlich unterbrochen werden. Die Betroffenen benötigen infolgedessen Schutz und Unterstützung in sämtlichen Bereichen, wie etwa Nahrungsmittel, Unterkünfte, medizinische sowie psychologische Betreuung u.ä.

3. Katastrophenarten

Katastrophen können durch unterschiedliche Ereignisse ausgelöst werden. Für die Medizin relevante Auslöser sind:

3.1. Naturkatastrophen

Naturkatastrophen sind Katastrophen, deren unmittelbarer Auslöser in der Natur entsprungen sind, wie z.B.:

  • Hochwasser
  • Lawinenabgang
  • Unwetter (Wirbelsturm, Hagel, usw.)
  • Waldbrand
  • Erdbeben (inkl. Folgeereignisse)
  • Verunreinigung von Wasser und Luft

3.2. Technische Katastrophen

Katastrophen technischen Ursprungs können sein:

  • Einsturz von Bauwerken
  • Explosion, Brand
  • Verkehrsunfall (Zugentgleisungen, Schiffsunglück, Flugzeugabsturz)
  • Radioaktiver Unfall (z.B. Supergau in einem Atomkraftwerk)

3.3. Sonstige Katastrophen

In die Unterteilung "sonstige Katastrophen" fallen alle Szenarien, die katastrophenähnlichen Charakter haben und nicht natürlichen oder technischen Ursprungs sind:

  • Terroranschlag
  • Hungerperiode, Seuche
  • Katastrophenkombinationen (z.B. technische Katastrophe und die daraus folgenden Verunreinigungen von Wasser und Luft wie z.B. bei radioaktiven Unfällen)

4. Warnsysteme

Um die Bevölkerung bei einer herannahenden Katastrophe oder bereits eingetretenem Katastrophenfall rechzeitig warnen zu können, wurden unterschiedliche Warnsysteme eingerichtet. Folgende Systeme sind (in Österreich) aktiv:

  • Strahlenfrühwarnsystem
  • Hochwasserwarnung
  • Lawinenwarnung
  • Unwetterwarnung
  • Ozonwarnung

5. Notversorgung

Beim Eintritt einer Katastrophe werden sofort sämtliche Hilfsorganisationen (Rettungsdienst, Feuerwehren, usw.) aktiv, die mitsamt ihrer Katastrophenausrüstung in die betreffende Region vordringen, um dort Soforthilfe zu leisten.

6. Links

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
5.464 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...