(Weitergeleitet von Retentio dentis)
Synonym: Retentio dentis
Eine Zahnretention ist ein Zurückhalten (Retention) eines Zahnes im Kieferknochen über seine physiologische Durchbruchzeit hinaus.
Der Zahnwechsel erfolgt beim Menschen nach einem festgelegten zeitlichen Schema, das nur wenige Variationen aufweist. Bei einer Abweichung von diesem Muster besteht der Verdacht auf eine Zahnretention. Die Retention kann isoliert oder in Kombination mit einer Verlegung auftreten, bei der es zu einer Ortsveränderung des Zahnkeims bzw. des Zahns kommt. Bei einer vollständigen Retention verbleibt die Zahnkrone komplett im Kiefer, bei einer Teilretention tritt die Krone durch den Kiefer, erreicht aber nicht die physiologische Durchbruchhöhe.
Ursächlich für eine Zahnretention können verschiedene Faktoren sein:
Besonders häufig tritt eine Retention bei Molaren auf, die in der Regel durch Platzmangel entsteht.
Ob therapeutische Maßnahmen nötig sind, hängt davon ab, welcher Zahn von der Retention betroffen ist, ob diese vollständig oder teilweise ist und ob eine gleichzeitige Verlagerung auftritt. Bei entsprechender Indikation erfolgt eine kieferorthopädische Behandlung. Hier wird der betroffene Zahn entweder entfernt, oder freigelegt und an die richtige Position im Zahnbogen eingestellt.
Tags: Molar, Retention, Zahnwechsel
Fachgebiete: Kieferchirurgie, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Februar 2016 um 17:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.