logo Einloggen

Rekapillarisierungszeit

(Weitergeleitet von Rekapillarisierung)

Synonym: Rekap-Zeit
Englisch: capillary refill time (CRT)

1. Definition

Die Rekapillarisierungszeit, kurz RKZ, ist die Zeit, in der sich ein Kapillarbett nach Einwirkung von äußerem Druck wieder mit Blut füllt. Sie sollte maximal 3 Sekunden betragen.

2. Testung

Bei Erwachsenen wird die Rekapillarisierungszeit meist an der Fingerbeere oder am Fingernagel (Fingernagelprobe) getestet. Der Testbereich wird 5 bis 10 Sekunden lang so kräftig komprimiert, dass er abblasst. Anschließend lässt der Untersucher los und misst die Zeit, bis das Gewebe wieder seine ursprüngliche Rötung erreicht.

Bei einem Schock und bei Neugeborenen sollte besser die zentrale Rekapillarisierungszeit am Sternum bestimmt werden.

3. Interpretation

Die Rekapillarisierungszeit ermöglicht eine grobe Einschätzung der peripheren Perfusion. Eine verlängerte RKZ kann u.a. auf folgende Erkrankungen bzw. Störungen hinweisen:

Darüber hinaus kann die Rekapillarisierungszeit auch zur klinischen Einschätzung von Verbrennungswunden herangezogen werden. Eine verlängerte Rekapillarisierungszeit weist auf eine tief-dermale Verbrennung bzw. einen Verbrennungsgrad IIb hin.

4. Veterinärmedzin

Bei Tieren wird aufgrund des Fells meist die Maulschleimhaut (z.B. die Gingiva) als Testareal verwendet.

siehe auch: Kapillarfüllungszeit (Veterinärmedizin)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.02.2025, 09:29
4.797 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...