Die Reifezeichen sind Indikatoren für das Reifealter und damit für die Lebensfähigkeit des Neugeborenen. Es werden morphologische und funktionelle Reifezeichen unterschieden.
Die morphologischen Reifezeichen unterteilt man in sichere und unsichere Reifezeichen.
Sichere Reifezeichen sind messbare Zeichen. Zu ihnen zählen:
Unsichere Reifezeichen sind anatomische Zeichen, die sich aus der klinischen Betrachtung des Neugeborenen ergeben. Zu ihnen gehören:
Die funktionellen Reifezeichen sind:
Tags: Geburt, Neugeborenes
Fachgebiete: Gynäkologie, Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 23. August 2017 um 19:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.