Synonym: Redox-Paar
Englisch: redox system
Ein Redoxsystem besteht aus zwei Stoffen, die chemisch miteinander reagieren, wobei ein Reaktionspartner Elektronen auf den anderen überträgt.
Oxidations- oder Reduktionsprozesse treten niemals alleine auf. Ist ein Stoff da, der Elektronen abgibt, muss ein anderer Partner vorhanden sein, der Elektronen aufnimmt. Durch diese Reaktion verändern sich beide Partner - es tritt eine Stoffumwandlung ein. Aufgrund der notwendigen Kopplung bezeichnet man einen Vorgang, der unter Elektronenübertragung verläuft, als Redoxreaktion. Redox-Paare sind z.B. Mg2+/Mg und Cl2/Cl-.
Für Redoxreaktionen gilt: |
---|
In der Elektrochemie verwendet man die Bezeichnung Redox-Paar für die Kombination einer reduzierten und einer oxidierten Form desselben Elements. Man findet solche Paare in galvanischen Zellen zur Stromerzeugung oder in Messinstrumenten.
Man verwendet als Referenzpunkt für die Angabe von Elektrodenpotenzialen die Kombination von H2/2 H+. Bezogen auf dieses Redox-Paar ist H2 die reduzierte Form und 2 H+ (zwei Protonen) die oxidierte Form des Wasserstoffes.
Wird Methan mit Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt, bilden Methan und Sauerstoff ein Redox-Paar. Methan wird oxidiert und Sauerstoff gleichzeitig reduziert.
Tags: Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2014 um 16:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.