Rarefizierung
(Weitergeleitet von Rarefiziert)
von lateinisch: rarus - selten, vereinzelt
Englisch: rarefaction
1. Definition
Unter Rarefizierung versteht man in der Medizin die diffuse Substanzverminderung eines Gewebes (z.B. Knochen) oder einen Schwund bestimmter Strukturen. Er kann unter anderem durch Atrophie oder Resorption bedingt sein.
2. Beispiele
- Die Rarefizierung der Spongiosa ist ein charakteristisches Merkmal der Osteoporose.
- Im histologischen Präparat der Leber sieht man bei einer Leberzirrhose weniger Blutgefäße, als üblicherweise auftreten würden. Der Pathologe spricht dann von einer "Rarefizierung der Lebergefäße".
- Im Rahmen einer COPD kommt es zur Rarefizierung der Alveolarsepten und dadurch zu einem Lungenemphysem.
Fachgebiete:
Pathologie, Terminologie