Pulpa aperta
Definition
Als Pulpa aperta bezeichnet man in der Zahnheilkunde eine offen liegende Pulpa, die nicht von Zahnhartsubstanz geschützt wird.
Ursachen
- Tiefgreifende Zerstörung der Zahnhartsubstanz durch Karies (Caries profunda), vor allem im Milchgebiss
- Iatrogene Eröffnung der Pulpenhöhle bei Exkavation
- Zahnfrakturen
Konsequenzen
Eine Pulpa aperta setzt die Pulpa ohne Schutz der bakteriellen Flora und den Enzymen der Mundhöhle aus. Sie führt deshalb zu einer akuten oder chronischen Pulpitis - in der Regel mit nachfolgender Pulpennekrose.
Therapie
Bei jungen Patienten sowie nicht nekrotischer oder entzündeter Pulpa sollte man zunächst eine direkte Pulpenüberkappung durchführen. Bei Pulpitis oder Pulpennekrose kommen nur eine Wurzelkanalbehandlung oder – bei nicht erhaltungswürdiger Zahnsubstanz – eine Extraktion als Therapiemaßnahme in Frage.
Fachgebiete:
Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung