Prototroph sind Lebewesen, die alle benötigten organischen Wachstumsfaktoren selbst synthetisieren können.
Das entsprechende Substantiv lautet Prototrophie.
Als prototroph werden häufig Bakterien vom Wildtyp bezeichnet, die nur minimale Anforderungen an in der Umgebung (z.B. im Nährboden) vorhandene Nährstoffe stellen (z.B. Wasser, Stickstoff, anorganische Salze).
Das Gegenteil von prototroph ist auxotroph.
Tags: Leben
Fachgebiete: Biologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2019 um 18:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.