Synonyme: proliferierender Trichilemmaltumor, Riesenhaarmatrixtumor, proliferierende Tricholemmalzyste
Englisch: proliferating trichilemmal cyst, giant hair matrix tumor
Eine proliferierende Trichilemmalzyste ist ein meist benigner, rein follikulär differenzierter Adnextumor der Haut.
Proliferierende Trichilemmalzysten entstehen v.a. bei älteren Frauen und finden sich meist an der Kopfschwarte. In 15 % d.F. treten sie an anderen Körperstellen (v.a. Rücken) auf.
Die genaue Ursache der proliferierenden Trichilemmalzyste ist unklar. Vermutet wird die Entwicklung aus einer gewöhnlichen Trichilemmalzyste. Sie kann z.T. in eine niedrigmaligne, trichilemmale Variante eines spinozellulären Karzinoms transformieren.
Proliferierende Trichilemmalzysten sind schnell wachsende, solitäre, meist entzündlich-gerötete und ulzerierte Tumoren. Unbehandelt kann der Tumor sehr groß werden und lymphogen sowie selten hämatogen metastasieren.
Die Zystenwand zeigt Veränderungen eines spinozellulären Karzinoms mit Verlust der normalen Epithelschichtung und atypisch veränderten Zellen. Trotzdem ist der Verlauf meist gutartig. Auf ein malignes Potenzial weisen ein unregelmäßiges Wachstum in der Peripherie, deutliche Zellatypien, eine hohe Mitoserate mit atypischen Mitosen und die Induktion eines desmoplastischen Stromas hin.
Eine proliferierende Trichilemmalzyste sollte im Gesunden exzidiert werden. Teilweise ist eine anschließende plastische Deckung mittels Hauttransplantation oder Verschiebeplastik notwendig.
Tags: Adnextumor, Hauttumor, Trichilemmalzyste, Tumor
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2020 um 22:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.