logo Einloggen

Post-inflammatory brain syndrome

Synonym: Postinflammatorisches Hirnsyndrom

1. Definition

Das Post-inflammatory brain sydrome, kurz PIBS, ist die Bezeichnung für ein sporadisch auftretendes organisches Hirnsyndrom mit neuropsychiatrischen Symptomen. Es geht mit einer chronischen Aktivierung des unspezifischen Immunsystems einher.

2. Hintergrund

Der Terminus PIBS wurde von Rathbone et al. vorgeschlagen und soll einen neuen Dachterminus darstellen, in dem auch das postkommotionelle Syndrom (PCS) aufgeht.[1] Er ist in der wissenschaftlichen Literatur zur Zeit (2020) noch nicht sehr weit verbreitet und ist wie das PCS Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen.

Die Definition des PIBS steht in einer Reihe mit ähnlichen, ebenfalls seit der Jahrtausendwende neu beschriebenen neurologischen Syndromen wie bspw. der Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis, der Anti-GABA-Rezeptor-Enzephalitis, der VGKC-Komplex-Antikörper-Enzephalitis, den mannigfaltigen neuropsychiatrischen Folgen von krankhaften Verschiebungen im Kynureninstoffwechsel, dem PANS-Syndrom und ähnlichen Prozessen im Gehirn.

3. Pathomechanismus

PIBS ist meist die Konsequenz eines Schädel-Hirn-Traumas, also einer Aufprall- oder Stossverletzung des Kopfes. Es kann jedoch, bei entsprechender genetischer Veranlagung, auch durch eine Immunantwort auf entzündliche Prozesse in peripheren Körperregionen ausgelöst werden. Neben einem pathologisch veränderten Kynureninstoffwechsel ist vor allem die Zytokinaktivität ausschlaggebend, die eine Störung der Gehirnaktivität bewirken kann. Die direkte Einwirkung auf die Signalübertragung im synaptischen Spalt soll dabei von besonderer Bedeutung sein.

4. Symptome

Die Symptome von PIBS sind unspezifischer Natur, meist finden sich unterschiedlich markant ausgeprägte kognitive Beeinträchtigungen und weitere psychische Symptome. Auch motorische Defizite sind möglich.

5. Diagnostik

PIBS ist meist eine Ausschlussdiagnose, die unter Berücksichtigung der Anamnese klinisch gestellt wird. Sie lässt sich zwar durch die Bestimmung bestimmter Entzündungsindikatoren in Blut und/oder Liquor einengen, jedoch können pathologische Laborwerte auch vollständig fehlen. Eine bildgebende Diagnostik zum Ausschluss morphologischer Schäden am Gehirn (z.B. nach einem Unfall) ist bei einem PIBS nicht wegweisend, da in der Regel ein Normalbefund erhoben wird.

6. Quellen

  1. Rathbone ATL et al.: A review of the neuro- and systemic inflammatory responses in post concussion symptoms: Introduction of the "post-inflammatory brain syndrome" PIBS. Brain Behav Immun. 2015 May;46:1-16. doi: 10.1016/j.bbi.2015.02.009. Epub 2015 Feb 28.
Stichworte: PIBS

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.08.2020, 15:32
912 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...