logo Einloggen

Polyploidisierung

1. Definition

Die Polyploidisierung bezeichnet die numerische Vervielfachung von Chromosomen. Sie tritt vorwiegend bei Pflanzen auf (z.B. bei Weizen, Farnen und Orchideen) und ist dort physiologisch.

siehe auch: Polyploidie

2. Hintergrund

Die Polyploidisierung kann beim Menschen sowohl einzelne Chromosomen als auch den vollständigen Chromosomensatz betreffen. Sie wird ausgelöst durch eine fehlende Trennung der homologen Chromosomenpaare in der Reduktionsteilung der Meiose. Diese kann durch Störungen des Stoffwechsels, Temperaturschocks oder Gifte wie Colchicin bedingt sein.

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Hanna Friederieke Holland
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.07.2023, 16:06
1.928 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...