logo Einloggen

Pleuraflüssigkeit

von altgriechisch: πλευρά ("pleura") - Flanke, Rippe
Englisch: pleural fluid

1. Definition

Die Pleuraflüssigkeit ist eine seröse Körperflüssigkeit, die in geringer Menge den Pleuraspalt zwischen der viszeralen und parietalen Pleura (Brustfell) ausfüllt.

2. Physiologie

Die Pleuraflüssigkeit ist ein steriles Ultrafiltrat, das von den beiden Pleurablättern gebildet wird. Es wird von Lymphgefäßen - vor allem in der parietalen Pleura - wieder resorbiert. Pleuraflüssigkeit dient der Befeuchtung des Pleuraspalts und gewährleistet so die Verschieblichkeit der Pleurablätter bei der Atmung. Darüber hinaus ist die Grundlage der Kapillarkräfte, welche beide Pleurablätter zusammen halten.

Physiologischerweise befinden sich etwa 10 bis 20 ml Pleuraflüssigkeit als feiner Film verteilt im Pleuraspalt.[1] Die Zusammensetzung ähnelt dem Blutplasma, hat aber einen niedrigeren Proteingehalt (< 1,5 g/dl). Der Flüssigkeitsumsatz in der Pleura beträgt im Mittel 0,2 ml/kgKG/h. Die gesamte Pleuraflüssigkeit wird daher unter normalen Bedingungen etwa innerhalb einer Stunde erneuert.[2]

3. Klinik

Wird unter pathologischen Bedingungen die Resorptionsfähigkeit der Lymphgefäße überschritten, kommt es zu einer Vermehrung der Pleuraflüssigkeit, die man als Pleuraerguss bezeichnet.

4. Quellen

  1. Richard W. Light: Pleuraerguss MSD Manual, abgerufen am 5.3.2021
  2. Jany, Berthold; Welte, Tobias: Pleuraerguss des Erwachsenen – Ursachen, Diagnostik und Therapie Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 377-86; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0377
Stichworte: Körperflüssigkeit
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
30.635 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...