logo Einloggen

Plazentainfarkt

Englisch: placental infarction

1. Definition

Unter einem Plazentainfarkt versteht man den Untergang eines umschriebenen Bereichs der Plazenta infolge einer Durchblutungsstörung. Charakteristisch ist das Auftreten von Nekrosen und Fibrinablagerungen.

2. Hintergrund

Plazentainfarkte treten häufig im Rahmen einer Eklampsie oder Thrombozythämie auf. Falls der Plazentainfarkt große Bereiche der Plazenta betrifft, kann sich eine Plazentainsuffizienz mit begleitender Wachstumsretardierung oder Tod des Kindes entwickeln. Bei kleinen Infarkten zeigen sich in der Regel keine Beeinträchtigungen.

3. Einteilung

Anhand des morphologischen Erscheinungsbildes unterscheidet man zwei Formen des Plazentainfarktes. Die häufigere Form ist der weiße Infarkt, der durch Fibrinknoten charakterisiert ist. Makroskopisch erscheinen diese typischerweise als weißlich-gelbe und flache Bezirke.

Der rote Infarkt ist die seltenere Form des Plazentainfarktes. Kennzeichnend sind Thrombosierungen im intervillösen Raum. Makroskopisch erscheint der Infarkt rötlich-livide.

4. Literatur

Stichworte: Infarkt, Plazenta
Fachgebiete: Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
3.974 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...