logo Einloggen

Intervillöser Raum

Synonym: Zwischenzottenraum

1. Definition

Der intervillöse Raum ist der Spaltraum zwischen den Zotten der Plazenta. Er ist mit mütterlichem Blut gefüllt.

2. Hintergrund

Der intervillöse Raum entsteht ab der 2. Woche der Embryonalentwicklung aus den Trophoblastlakunen, die sich im Synzytiotrophoblasten bilden. Die Lakunen vereinigen sich im Verlauf des Plazentawachstums zu einem zusammenhängenden, blutgefüllten Raum. Durch die Plazentasepten wird er in verschiedene Kompartimente unterteilt, die jedoch miteinander in Verbindung stehen, da die Septen nicht bis zur Chorionplatte reichen. Der intervillöse Raum ist vollständig vom Synzytiotrophoblasten ausgekleidet.

Stichworte: Plazenta, Zotte
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2023, 23:15
27.933 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...