logo Einloggen

Physiologischer Nabelbruch

Englisch: physiological gut herniation

1. Definition

Der physiologische Nabelbruch ist ein Begriff aus der Embryologie. Er bezeichnet die passagere Verlagerung einiger Bauchorgane des Embryos durch die Bauchwand nach außen und ereignet sich während der Darmdrehung zwischen der 6. und 10. Entwicklungswoche.

2. Embryologie

Während der Entwicklung der Nabelschleife ist zu einem gewissen Zeitpunkt das Längenwachstum so ausgeprägt, dass die sich entwickelnden Darmschlingen keinen Platz mehr in der Bauchhöhle finden und sich deshalb nach extraperitoneal in das sog. Nabelzölom verlagern. In der 10. Embryonalwoche werden die Strukturen wieder in die Bauchhöhle zurückverlagert.

3. Klinik

Bei einer fehlenden oder ungenügenden Zurückbildung des physiologischen Nabelbruchs kann es vorkommen, dass sich die externalisierten Bauchorgane nicht mehr zurückverlagern und in der Nabelschnur verbleiben. In diesem Fall spricht man von einer Omphalozele oder angeborenen Hernie.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
med. prakt. Jlian van Krimpen
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
23.513 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...