nach Pieter Klaases Pel (1852-1919), niederländischer Arzt, und Wilhelm Ebstein (1836-1912), deutscher Internist
Englisch: Pel-Ebstein fever, periodic fever of lymphomas, periodic fever spikes
Das Pel-Ebstein-Fieber ist ein bei Lymphomen auftretendes undulierendes Fieber, das insbesondere bei Morbus Hodgkin auftritt. Dabei wechseln sich in der Regel fieberhafte Phasen von 3-10 Tagen mit fieberfreien Intervallen vergleichbarer Länge ab.
Die genauen Ursachen des Pel-Ebstein-Fiebers sind unklar. Sein Auftreten wird mit der zyklischen Freisetzung von Zytokinen, Lymphknotennekrosen und geschädigten Stromazellen in Verbindung gebracht.
Die Behandlung erfolgt durch Chemotherapie der Grunderkrankung und symptomatisch durch NSAR.
siehe auch: B-Symptomatik
Tags: Eponym, Fieber, Lymphom, Morbus Hodgkin
Fachgebiete: Hämatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. März 2016 um 09:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.