logo Einloggen

Patella multipartita

Synonym: Geteilte Patella

1. Definition

Die Patella multipartita ist eine Variätet der Patella, bei der die Kniescheibe aus mindestens drei getrennten knöchernen Anteilen besteht. Es handelt sich um eine Ossifikationsstörung der Kniescheibe.

Liegen zwei Knochenteile vor, spricht man von einer Patella bipartita.

2. Ursache

Ursprünglich wurde angenommen, dass die Patella mehrere Knochenkerne besitzt, die bei einer geteilten Patella nicht miteinander verwachsen. Man geht heute davon aus, dass eine Patella bipartita durch die Ossifikation einer Knorpelauflagerung im gleichen Abschnitt entsteht, in dem eine Emargination auftritt.

3. Vorkommen

Die Patella multipartita tritt fast nur bei Männern auf.

4. Klinik

Bei Verdacht auf eine Patellafraktur sollte immer auch an eine Patella multipartita gedacht werden. Sie ist durch abgerundete Kanten der Knochenfragmente im Röntgenbild differenzierbar.

Stichworte: Kniescheibe, Varietät
Fachgebiete: Untere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.11.2014, 18:20
1.787 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...