logo Einloggen

Paraspastik

von altgriechisch: παρά ("para") - bei, neben; σπασμός ("spasmós") - Krampf
Synonym: spastische Paraparese

1. Definition

Die Paraspastik ist eine spastische Lähmung beider Arme oder Beine, wobei in der Regel die Beine betroffen sind. Sie ist eine Form der Paraparese. Eine Paraspastik tritt als Folge einer Schädigung von Motoneuronen auf, welche die Beinmuskulatur versorgen. Gleichzeitig muss eine bilaterale Läsion der Pyramidenbahn vorliegen.

2. Hintergrund

Bei einer Paraspastik liegt die auslösende Läsion unterhalb des Zervikalmarks.

3. Vorkommen

Eine Paraspastik kann u.a. bei folgenden neurologischen Krankheitsbildern auftreten:

Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.09.2024, 09:22
1.142 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...