Oxyntomodulin, kurz OXM, ist ein Peptidhormon, das eine wichtige, aber noch nicht völlig verstandene Rolle bei der Regulation des Hunger- und Sättigungsgefühls des Menschen spielt. Es wird im Ileum und im Colon von enteroendokrinen L-Zellen gebildet.
Oxyntomodulin ist ein Polypeptid aus 37 Aminosäuren. Es bindet an den GLP-1- und Glukagonrezeptoren und unterdrückt Hungergefühle. Wird es vor den Mahlzeiten injiziert, führt es zu einem Gewichtsverlust.
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. August 2016 um 09:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.