logo Einloggen

Obidoxim

Handelsname: Toxogonin®

1. Definition

Obidoxim ist ein Antidot aus der Substanzgruppe der Oxime, das zur Behandlung von Vergiftungen mit Organophosphaten eingesetzt wird.

2. Hintergrund

Organophosphate werden als Insektizide oder chemische Waffen eingesetzt. Sie hemmen die Acetylcholinesterase (ACh).

3. Chemie

Obidoxim wird medikamentös in Form von Obidoximchlorid eingesetzt. Es hat die Summenformel C14H16Cl2N4O3. Das Molekulargewicht beträgt rund 359,2 g/mol.

4. Wirkmechanismus

Obidoxim kann die durch Phosphatgruppen blockierten Acetylcholinesterasen reaktivieren, indem die Phosphatgruppe auf das Oxim übertragen wird. Dazu darf jedoch noch keine Alterung des phosphorylierten Enzyms durch Dealkylierung stattgefunden haben.

5. Dosierung

Die Therapie mit Obidoxim sollte so früh wie möglich einsetzen - in der Regel nach vorheriger oder bei gleichzeitiger Gabe von Atropin. Die Gabe von Obidoxim ist nur sinnvoll, solange sich noch wirksames Organophosphat im Organismus befindet.

  • Erwachsene: Zu Beginn 250 mg als Bolusinjektion, danach 750 mg/24h bis die Cholinesterase wieder ansteigt
  • Kinder: 4 mg/kgKG als Bolusinjektion, danach 10 mg/kgKG über 24h

Hinweis: Diese Dosisangaben können fehlerhaft sein. Es gelten die Angaben des Herstellers.

Stichworte: Antidot, Organophosphat
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.03.2017, 16:09
28.414 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...