logo Einloggen

Neuroradiologie

1. Definition

Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie und beschäftigt sich mit der Sichtbarmachung von neurologischen Strukturen. Dazu bedient sie sich verschiedener bildgebender Verfahren wie

2. Andere Einsatzgebiete

Auch Methoden der interventionellen Radiologie werden bei entsprechender Indikation im Rahmen der Neuroradiologie eingesetzt. Neuroradiologen sind ausgebildete Radiologen, welche die Zusatzqualifikation durch eine entsprechende berufsbegleitende Ausbildung erlangt haben. Meistens verfügen nur größere Krankenhäuser und Universitätskliniken über die Ermächtigung zur Weiterbildung in Neuroradiologie.

3. Diagnostische Methoden der Neuroradiologie

4. Interventionelle Maßnahmen in der Neuroradiologie

Neben der Vielfalt an diagnostischen Methoden kennt auch die Neuroradiologie einige Maßnahmen zur Intervention:

  • Erweiterung von Gefäßstenosen
  • Rekanalisation von Gefäßverschlüssen
  • Verschluss von Gefäßmissbildungen (z.B. Aneurysmen)
Stichworte: Fachgebiet, Medizin
Fachgebiete: Neurologie, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.10.2016, 16:17
5.463 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...