Nävus Ito
Synonym: Naevus fuscocoeruleus deltoideoacromialis, deltoideoakromiale Melanozytose
1. Definition
Als Nävus Ito bezeichnet man eine vorrangig in Asien vorkommende dermale Melanozytose mit Hyperpigmentierung im Bereich der Schulter, des Nackens, des Oberarms und oberhalb des Schlüsselbeins.
2. Abgrenzung
Eine ähnliche dermale Melanozytose ist der sogenannte Nävus Ota, bei dem die Hyperpigmentierung jedoch im Bereich des ersten und zweiten Trigeminusastes liegt.
3. Klinik
Im Bereich der Schulter, des Nackens, des Oberarms und der Supraklavikularregion zeigt sich eine einseitige blaugraue Pigmentierung. Die Hautveränderung ist überwiegend makulös. Papulöse Anteile bilden sich sehr selten aus.
Der Nävus kann im Verlauf der Kindheit und der Adoleszenz größer und dunkler werden. Im Erwachsenenalter bleiben Größe und Aussehen in der Regel unverändert.
Es wurden seltene Fälle von malignen Melanom innerhalb des Nävus Ito beschrieben.
4. Therapie
Eine Therapie ist i.d.R. nicht notwendig.
5. Quelle
- Braun-Falco´s Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Gerd Plewig et al., Springer, 7.Auflage
- orpha.net – Naevus Ito, abgerufen am 18.03.2025