logo Einloggen

Vena umbilicalis

(Weitergeleitet von Nabelvene)

Synonyme: Nabelvene, Umbilikalvene

1. Definition

Die Vena umbilicalis ist ein erst paarig angelegtes Gefäß (Vv. umbilicales dextra et sinistra) des fetalen Kreislaufs, das gemeinsam mit den gleichnamigen Arterien (Aa. umbilicales) ab dem 18. Tag der Embryogenese als erstes Gefäß des menschlichen Körpers angelegt wird.

2. Anatomie

Die Vv. umbilicales bilden die Fortsetzung der Nabelschnurvene (Vena umbilicalis impar) und leiten das maternale arterielle Blut über den Ductus venosus hepatis (Ductus venosus Arantii) und die Vena portae zur Vena cava inferior. Das Gefäß ist nur für kurze Zeit paarig angelegt. Die rechte Nabelvene degeneriert rasch, sodass die Vena umbilicalis sinistra als unpaares Gefäß die Funktion alleine übernimmt.

Postnatal degeneriert ebenfalls die Vena umbilicalis sinistra, wobei das Rudiment der obliterierten Vene als Ligamentum teres hepatis erhalten bleibt.

Stichworte: Vene
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Daniel Böttchers
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.06.2017, 18:43
83.874 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...