logo Einloggen

Ligamentum teres hepatis

Synonym: Ligamentum rotundum (hepatis)

1. Definition

Das Ligamentum teres hepatis ist der zu einem bindegewebigen Strang degenerierte Rest der Nabelvene (Vena umbilicalis), die beim Fötus sauer- und nährstoffreiches Blut von der Plazenta in den Fetalkreislauf leitet. Es spannt sich im freien, kaudalen Rand des Ligamentum falciforme hepatis zwischen Leber und Bauchnabel (Umbilicus) auf. Es inseriert in der gleichnamigen Fissur (Fissura ligamenti teretis) auf der Dorsalseite der Leber.

2. Klinik

In bestimmten klinischen Situationen wie z.B. der Leberzirrhose kann das Ligamentum teres hepatis als Umgehungskreislauf rekanalisiert werden. Das bezeichnet man als Cruveilhier-Baumgarten-Syndrom.

Stichworte: Leber

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Asad Ammo
Student/in der Humanmedizin
med. prakt. Jlian van Krimpen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.02.2024, 20:28
114.762 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...