logo Einloggen

Musculus subscapularis (Geflügel)

Synonym: M. subscapularis

1. Definition

Der Musculus subscapularis ist ein Skelettmuskel des Geflügels, der zur Gruppe der Schultergürtelmuskulatur gehört.

2. Anatomie

Der Musculus subscapularis besitzt beim Huhn zwei Muskelköpfe, die durch die Pars cranialis des Musculus serratus superficialis voneinander getrennt sind.

2.1. Verlauf

Die Muskelköpfe entspringen jeweils lateral und medial am Margo ventralis der Scapula (Schulterblatt), unmittelbar hinter dem Schultergelenk. Nachdem sich im weiteren Verlauf beide Köpfe zu einer gemeinsamen Sehne vereinigt haben, setzt diese am Tuberculum ventrale des Humerus - distal der Insertionsstelle des Musculus coracobrachialis caudalis - an.

Sowohl bei der Taube als auch bei der Ente liegen die gleichen Verhältnisse vor.

2.2. Innervation

Der Musculus subscapularis wird durch Äste des Nervus subscapularis mit motorischen Fasern versorgt.

3. Funktion

Bei Kontraktion zieht der Musculus subscapularis - unter gleichzeitiger Pronation - den Oberarm an den Körper.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.
  • King, Anthony S. et al. Handbook of Avian Anatomy: Nomina Anatomica Avium. Second Edition. Cambridge, Massachusetts. Published by the Club, 1993.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.04.2019, 12:30
529 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...