logo Einloggen

Musculus retractor costae (Veterinärmedizin)

Synonyme: M. retractor costae, Rippenrückzieher

1. Definition

Der Musculus retractor costae ist ein schmaler Muskel der Haussäugetiere, der den Musculi intercostales zugeordnet werden kann.

2. Anatomie

Der Musculus retractor costae entspringt an den Querfortsätzen der ersten Lendenwirbeln oder aus der Fascia thoracolumbalis und zieht mit kranioventralem Faserverlauf, grundsätzlich lateral vom Musculus transversus abdominis, an die letzte Rippe.

Da er als Fortsetzung der Musculi intercostales angesehen werden kann, wird er zum gleichen System gerechnet.

3. Funktion

Zusammen mit den Musculi intercostales, den Musculi intercartilaginei interni und den Musculi subcostales, wirkt er als Exspirationsmuskel.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.06.2017, 00:14
808 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...