logo Einloggen

Musculus puboperinealis

Englisch: puboperinealis muscle

1. Definition

Als Musculus puboperinealis bezeichnet man Faserzüge des Musculus pubococcygeus. Es handelt sich um den anteromedialen Anteil des Musculus levator ani.

2. Nomenklatur

Der Musculus puboperinealis wird in einigen Quellen auch als Musculus pubourethralis oder Levator urethrae bezeichnet. Beim männlichen Geschlecht findet sich unter anderem auch die synonyme Bezeichnung Musculus levator prostatae.[1][2]

3. Anatomie

Die Fasern des Musculus puboperinealis entspringen am Schambein und inserieren im Perineum. Sie umfassen in ihrem Verlauf den urethralen Sphinkterapparat.[1]

4. Funktion

Die willkürliche Kontraktion des Musculus puboperinealis führt zu einer anterioren Verlagerung der Urethra und kontrolliert somit den Harnfluss.[1]

5. Quellen

6. Literatur

  • Pschyrembel - Musculus levator ani, abegrufen am 11.10.2022
  • Waldeyer et al. Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
884 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...