logo Einloggen

Musculus obliquus internus abdominis (Geflügel)

Synonym: M. obliquus internus abdominis

1. Definition

Der Musculus obliquus internus abdominis ist ein Skelettmuskel beim Geflügel, der zu den Bauchmuskeln gezählt wird.

2. Anatomie

2.1. Verlauf

Beim Huhn und bei der Ente entspringt der Musculus obliquus internus abdominis in der Kaudalhälfte des ventralen Randes der Ala praeacetabularis ilii sowie in der proximalen Hälfte des Scapus pubis. Als flacher Muskel zieht er unter kranioventralen Faserverlauf an die letzte Rippe.

Der Musculus obliquus internus abdominis der Taube besteht aus zwei Teilen: Der kleinere Teil stammt vom Os ilium, der größere Teil vom Os pubis. Beide Anteile sind im Ursprungsbereich durch eine Aponeurose voneinander getrennt. Nach kurzem Verlauf setzen beide Muskelteile vereinigt an der letzten Rippe an.

2.2. Innervation

Der Musculus obliquus internus abdominis wird von den Interkostalnerven (Nervi intercostales) und den Ventralästen der ersten Lumbalnerven (Nervi lumbales) motorisch innerviert.

3. Funktion

Da der Musculus obliquus internus abdominis ein Teil der Rumpfmuskulatur ist, unterstützt er bei Kontraktion die Exspiration.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.
Stichworte: Geflügel, Muskel, Myologie
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.04.2019, 12:18
710 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...