(Weitergeleitet von Musculus longissimus capitis)
Der Musculus longissimus gehört zum sakrospinalen System der autochthonen Rückenmuskulatur.
Der Musculus longissimus lässt sich in drei Anteile unterteilen:
Von manchen Autoren wird zusätzlich ein vierter Teil, der Musculus longissimus lumborum, abgegrenzt. Der Muskelabschnitt kann aber auch als Teil des Musculus iliocostalis verstanden werden. Dieses Zuordnungsproblem zeigt, dass es generell schwierig ist, in der autochthonen Rückenmuskulatur Muskelentitäten klar voneinander abzugrenzen.
Der Musculus longissimus thoracis hat seinen Ursprung an der Facies dorsalis des Os sacrum, an den Dornfortsätzen der Lendenwirbel und an den Querfortsätzen der unteren Brustwirbelsäule.
Der Musculus longissimus cervicis hat seinen Ursprung an den Querfortsätzen des 1. bis 6. Brustwirbels.
Der Musculus longissimus capitis hat seinen Ursprung an den Querfortsätzen des 3. Halswirbels bis 3. Brustwirbels.
Der Musculus longissimus thoracis setzt an den Querfortsätzen der Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule an der 2. bis 12. Rippe zwischen dem Angulus costae und dem Tuberculum costae an.
Der Musculus longissimus cervicis setzt an den Tubercula posteriora des 2. bis 7. Halswirbels an.
Der Musculus longissimus capitis setzt am Processus mastoideus an.
Die Innervation erfolgt segmental jeweils durch die Rami posteriores der Spinalnerven.
Auch die Funktion lässt sich nach den drei Anteilen unterteilen:
Tags: Muskel, Rückenmuskel
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Dezember 2016 um 16:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.